 |
Friedrich Danielis
Bücher (Auswahl)

"CHORAL VARIATIONEN"
Gedichte von Hans Raimund / Offsetfarblithographien von Friedrich Danielis, 2011.

"UNGEMEINPLÄTZE"
Das Künstlerbuch besteht aus 9 faksimilierten Gouachen, je 2 Originalen und einem Text, 2011.

"WORKING AT KRUT"
als PDF
Als letzte Veranstaltung der
grossen Ausstellung in Wien im Juni 2009 wurde das Malerbuch
"WORKING AT KRUT" vorgestellt.

"FLOREY´S AUGENSPIEGELBLICK"
Ein acht-sätziges Werk für Violoncello solo, im Naheverhältnis
zu E.T.A. Hoffmanns "Prinzessin Brambilla", für Susan
Salm 2007 komponiert und mit einem berührenden Text von Wolfgang
Florey versehen, ist das Original des handschriftlichen Noten-Manuskriptes
zum Gegenstand meines Maler - Buches geworden.
"LEHNWÖRTER" als PDF
LEHNWÖRTER (für ein Leben aus Eigensinn) ist ein Malerbuch
dessen Textseiten sich ihre Titel von Jean Paul, Lichtenberg, Herbeck,
Nestroy, und London Transport leihen.
Die literarischen Texte werden von Zeichnungen und einer Gouache begleitet
- so wird aus jedem Buch ein Original.

"FARBENSPIELE"
Am 14. März 2006 wurde in der Bayerische Staatsbibliothek eine Ausstellung aller Malerbücher eröffnet
(Ausstellungsdauer war bis 30. April 2006).
In der Schatzkammer der Handschriftensammlung zeigte die Staatsbibliothek
auch Probedrucke, Skizzen und Originale zu den Büchern aus ihrem
Bestand.
Der Katalog "Farbenspiele", Künstlerbücher von Friedrich Danielis
mit einem einfühlsamen Text von Sabine Solf und 30 farbigen Abbildungen
enthält ausführliche Informationen über die bisherigen
Künstlerbücher von Danielis, ist bei der Bayerische Staatsbibliothek
und in der Buchhandlung der Wiener
Secession erhältlich.

"MEIN STUNDENBUCH" als PDF
Das STUNDENBUCH ist, wie seine Vorgänger, eigentlich ein Werk der
Buchmalerei.
Handgeschrieben und mit 20 Bildern (Gouache) versehen, ist es ein Unikat.
Von seinen Vorfahren unterscheidet sich das Stundenbuch durch den Text:
diesen Gang durch´s Jahr habe ich selber geschrieben, enthält
also die Beobachtungen eines anarchischen Utopisten, der sich die Liebe
zur Welt nicht einmal vom Winter ausreden lässt.
Entstanden ist es in den Jahren 1993 - 2003.
Allgemein sichtbar gemacht wurde das Unikum durch Anselm
Mueller, der davon die CD-ROM-Version hergestellt hat.

"PASSING THROUGH" als PDF
Ist ein mit 20 Photos - als fine art laser prints - und einem englisch
geschriebenen Essay versehenes Kassetten-Werk, in einer Auflage von 21
Exemplaren, 2004 als späte Kristallisation von Erinnerungen an den
verlorenen Park von Leopoldskron erzeugt.
Dass die Phantasie der Realität auch das abgewinnen kann, was diese
nicht freiwillig hergibt, lässt sich an den frühen Photographien
(entstanden ca. 1960-61) gut ablesen.
Der Text sorgt für den Rest.
Die Originalphotographien (alle Negative sind der Zeit zum Opfer gefallen),
die der Digitalisierung als Vorlage dienten, sind vorhanden.
Das Lesebuch "Die Freiheit, aufzubrechen wohin er will"
(Wien - Venedig 2000)
war als ein ideales Lesebuch der aufwendigste Vertreter der Gruppe mit
Texten Anderer:
ein in zwölf Lieferungen erschienenes Werk mit Texten von Guttenbrunner,
Kafka, Pope, Brecht, Schönwiese, Benn, Hölderlin, Jean Paul,
Nestroy, Adler, Buber und noch einmal Hölderlin,
jeweils von einer Aquatinta-Radierung begleitet.
In eine von Peter Grünauer gestaltete Box gesperrt, aus der
das Buch quasi auszubrechen versucht, ist das in 40 numerierten und signierten
Exemplaren gedruckte Lesebuch der aktive Ausdruck einer Vorstellung von
Kunst als Unabhängigkeitserklärung der Menschheit.
|
 |